Translate

Posts mit dem Label Bauanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bauanleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Oktober 2015

Styropor Grabsteine

Grabsteine - Halloween Spezial


Ihr benötigt:


Styroporplatten in verschiedenen Stärken
Strukturfarbe Grau
Farbe Schwarz
Sprühlack Schwarz
Zahnstocher
Kleister
Lineal
Edding 
Pinsel
Säge
evtl Erde, Moos, Stöcker


Schritt 1


Malt die Grundform der Grabsteine auf den Styroporplatten vor und schneidet sie aus.


Schritt 2


Malt die Umrisse auf dünnen Styroporplatten auf. Schneidet den Rahmen aus und befestigt ihn auf dem ausgeschnittenen Grabstein. Nehmt dafür Kleister und Zahnstocher zur Hilfe.


Schritt 3


Malt den Schriftzug auf dem Grabstein vor und vertieft ihn etwas damit er aussieht wie eingemeißelt. Malt den Stein mit der grauen Strukturfarbe an.


Schritt 4


Danach malt ihr die Schrift schwarz an. Für den anderen Grabstein malt ihr die Schrift auf einer dünnen Platte vor, schneidet sie aus, malt sie Schwarz an und befestigt sie auf dem Stein.


Schritt 5




Wer mag kann seinen Grabstein noch mit einem Totenkopf dekorieren. Dafür nehmt ihr einen Plastik Totenkopf und überzieht ihr mit Alufolie. Wenn die Folie etwas einreiß repariert es einfach mit Klebeband.
Bedeckt den Kopf mit zwei Schichten Pappmache. Lasst die Schichten trocknen. Tragt so 6 Schichten auf. Zum Abschluß macht ihr zwei Schichten Küchenpapier auf den Schädel. Wenn alles trocken ist, schneidet ihr den Pappmache Schädel auf und zieht ihn vom Plasik Schädel ab. Klebt den Schnitt wieder zusammen und malt den Schädel nochmal weiß an. Dann besprüht ihr den Schädel mit Lack.


Schritt 6


Befestigt den Schädel indem ihr Zahstocher von innen festklebt und die Zahnstocher dann in den Grabstein steckt.



Und Fertig :-)



Freitag, 16. Oktober 2015

Bodennebelmaschine Halloween Spezial

Gruseliger Bodennebel - Halloween Spezial


Ihr benötigt:

Nebelmaschine
Kühlbox
Alu Abluftrohr
Panzertape
Heißklebepistole
Schläuche
Eis
Lochbohrer


Schritt 1


Wenn ihr Eis verwenden wollt, könnt ihr die Maschine nur draussen verwenden und benötigt einen Abwasserschlauch. Bohrt dafür in eine der Ecken am Boden ein Loch in der Größe eures Schlauches.


Schritt 2



Befestigt den Schlauch Außen mit Panzertape und dichtet das gebohrte Loch Innen mit Heißkleber ab. Macht dasselbe am oberen Rand mit einem Schlauch, aus dem der Nebel kommen soll.


Schritt 3


Auf der gegenüber liegenden Seite befestigt ihr das Alu-Abluftrohr.


Schritt 4


 Das andere Ende des Rohrs befestigt ihr an der Nebelmaschine.


Und so Sieht das Ganze dann fertig aus.



Stellt die Nebelmaschine etwas erhöht auf eine Kiste damit sie nicht nass wird. Wenn ihr den Bodennebler für den Innenbereich baut, braucht ihr das nicht zu machen.


Schritt 5


Zum Schluss müsst ihr die Kühlbox noch komplett mit Eis füllen. Habt ihr die Maschine für den Innenbereich gebaut, dürft ihr natürlich nur Kühlakkus verwenden.

Und schon könnt ihr richtig coole Effekte für eure Halloween Deko zaubern

Sonntag, 13. September 2015

Hochzeits Cake Pops

Rezept für Hochzeits Cake Pops

 


Vor ca. 3 Wochen haben mein Vater und seine Frau mich gefragt ob ich Cake Pops für ihre Hochzeit machen könnte. Da ich noch nie welche gebacken habe, musste ich erstmal Rezepte probieren und üben, wie man sie am besten glasiert.

Perfekt sind sie zwar nicht aber dafür super lecker und mit Liebe gemacht.

Die Rezepte musste ich etwas abändern, da die Cake Pops sonst viel zu süß sind.


Rezept gebacken

 

4 Eier
200g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200ml Milch
200ml Öl
300g Mehl
1 Pck Backpulver


Schritt 1


Legt das Backblech mit Backpapier aus.


Schritt 2


Rührt die Eier mit dem Zucker und den Vanillezucker ca. 3 Minuten schaumig bis sich das Volumen verdoppelt hat.


Schritt 3


Gebt unter rühren langsam Öl und Milch hinzu.


Schritt 4


Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es unter den Teig.


Schritt 5


Gebt die Hälfte des fertigen Teiges auf das Backblech und verteilt ihn gleichmäßig.


Schritt 6




Färbt die andere Hälfte des Teiges ein und verteilt sie auf dem hellen Teig.



Schritt 7


Backt das ganze bei 160°C (Umluft) für 50 Minuten



Schritt 8


Lasst den fertigen Kuchen abkühlen. Anschließend stecht ihr die gewünschte Form aus.


So sehen die fertig ausgestochenen Cake Pops aus. Die Kuchenreste könnt ihr für sie nächsten Cake Pops nutzen oder einfach aufessen.


Schritt 9


Schmelzt den Überzug für die Cake Pops in einem Wasserbad. Ich habe dafür rosa Candy Melts genommen. Taucht die Stiele ca 1 cm tief in die geschmolzenen Candy Melts und steckt diesen dann genau so tief in die Cake Pops.

Lasst das Ganze nun mindestens 30 Minuten im Kühlschrank aushärten damit die Stiele richtig fest sitzen.


Schritt 10


Schmelzt nun ganz viele Candy Melts für den Überzug. Taucht die gekühlten Cake Pops in den geschmolzenen Überzug und Klopft die überschüssige Glasur vorsichtig wieder ab.

Danach streut ihr etwas essbaren Glitzer darüber und steckt die Cake Pops zum trocknen in einen Block Styropor. Stellt das Ganze zum Abkühlen am Besten in den Kühlschrank.



Und Fertig



Rezept selber geformt (ergiebt ca 80 Stück)

  

800g Kuchenkrümel
160g Zimmerwarme Butter
600g Sauerrahm
80g Puderzucker
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft

Schritt 1



Nehmt 800g Kuchen und zerkrümelt ihn. Ihr könnt jede Art von trockenem Kuchen nehmen. Fertige Böden aus dem Supermarkt oder selbstgebacken das ist völlig egal. Ihr könnt auch super die Reste von den ausgestochenen Cake Pops verarbeiten.


Schritt 2



Schlagt zuerst die Butter schaumig und gebt den Sauerrahm hinzu.

Siebt danach den Puderzucker ein und gebt die Zitronenschale und den Saft dazu.



Schritt 3



Gebt das Frostig Löffelweise unter die Kuchenkrümel und knetet es ein bis sich der Teig formen lässt.



Schritt 4


Damit die Cake Pops gleich groß werden, wiegt ihr immer 20g vom Teig ab und formt diesen zu einer Kugel.

Danach stellt ihr die Cake Pops mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.


Schritt 5




Wenn die Cake Pops gut druchgekühlt sind bestielt und überzieht ihr diese wie die ausgestochenen Herzen auch. Nehmt dafür dieses Mal weiße Schokolade.



Schritt 6


Nachdem die weiße Glasur getrocknet ist schmeltz ihr noch dunkle Schokolade. Mischt dafür Zartbitter und Vollmilch 1:1.

Stellt die Hälte der Cake Pops zur Seite. Diese bleiben weiß. Die restlichen taucht ihr schräg in die Schokolade. Lasst dabei etwas weiß übrig.



Schritt 7


Malt auf den weißen Ausschnitt mithilfe von Fondantmodellierwerkzeug einen Knopf und eine Fliege mit der dunklen Schokolade.


Schritt 8


Für die Bräute nehmt ihr die zurück gestellten weißen Cake Pops und klebt oben am Stiel mithilfe von Zuckerguss weiße Zuckerperlen. Dafür kann man fertige Zuckerschrift nehmen in Form von Tuben oder ihr misch euch das ganz einfach selber. Dafür tropft ihr etwas warmes wasser in ein Glas mit Puderzucker bis eine zähflüssige Masse entsteht.

Für die Dekostreifen auf den Braut Cake Pops füllt ihr diesen angerührten Zuckerguss in einen Dekorier-Stift. Wer keinen solchen Stift besitzt, kann auch einfach den Zuckerguss in eine kleine Türe füllen und die Ecke vorsichtig abschneiden. So habt ihr ein kleines Loch und könnt die Tüte als Spritzbeutel verwenden.

Nun malt ihr wie auf dem Bild zu sehen ein V-förmiges Muster auf die Cake Pops.


Und Fertig.


Wer mag kann sich noch einen passenden Cake Pop Ständer bauen.


Für den Ständer habe ich eine 6cm dicke Styroporplatte im Baumarkt besorgt. Auf diesen habe ich mithilfe eines Ess- und eines Kuchentellers die Eheringe gemalt. Mein Mann hat das Ganze dann mit der Stichsäge ausgeschnitten. 

Den Rest der Platte habe ich mit Geschenkpapier verkleidet. Die ausgeschnittenen Ringe habe ich dann noch mit Goldlack eingesprüht und mithilfe von kleinen Nägeln die Goldbordüre befestigt.
Die Ringe halten mit Zahnstochern auf der unteren Platte.




Und so sah das Ganze fertig dekoriert auf der Hochzeit aus.